KOHLEFADEN (hilo de carbón)

ENGLISH

KOHLEFADEN (hilo de carbón)
Pilar Millán

6. - 29 Juni, 2024

Vernissage⎢Do. 6. Juni, 18 - 21 Uhr
Artist Talk ⎢ Sa. 15. Juni, 14 Uhr
mit María Morata und Pilar Millán

Do. + Fr. 11 - 18 Uhr / Sa. 11 - 15 Uhr

einBuch.haus / Florastr. 61, 13187 Berlin 

Kurator: Emilio Navarro

Unter der Verwendung eines in der Industrie eingesetzten Materials, dem Kohlefaden, reflektiert die Künstlerin Pilar Millán in dieser Ausstellung über die Ursprünge der wissenschaftlichen Sprache. Als Grundlage dient der historische Moment der sogenannten wissenschaftlichen Expeditionen, in dem der Planet zum ersten Mal als bereisbar, ausbeutbar, benennbar und somit beherrschbar angesehen wurde.

Diese Reflexionen bauen auf einem früheren Projekt der Künstlerin auf, das 2021 im Real Jardín Botánico (RJB - CSIC) in Madrid ausgestellt wurde und worüber die freie Kuratorin und Wissenschaftlerin Maria Morata schreibt: „All dies, selbst die scheinbar entbehrlichsten Details, sind ebenso ein Teil der Arbeiten wie sie selbst, die sich in den schönen und konzipierten Materialien manifestieren, die für die Ausstellung ausgewählt wurden, durch die du mich gerade geführt hast“.

In Kohlefaden (hilo de carbón) geht Pilar Millán noch einen Schritt weiter, indem sie das Projekt in das Konzept der Zusammensetzung des Glühfadens der ersten Glühbirnen einbettet: Er bestand aus einem in Pflanzenfasern eingebetteten Kohlefaden. Auf diese Weise werden Mineralogie und Botanik, Themen, die die Künstlerin für ihre Ausstellung im Königlichen Botanischen Garten von Madrid recherchiert hat, zu den Protagonisten dieser Ausstellung.

Die Ausstellung einBuch.haus befasst sich sowohl mit der kritischen Analyse, wohin diese Rohstoffe transportiert wurden, als auch mit der Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse unter Ausschluss des einheimischen Wissens generiert und in der Geschichte niedergeschrieben wurden. Das Publikum soll dazu angeregt werden, einen kritischen Blick auf die Erzählung der Geschichte und ihre Spiegelung im "Jetzt" zu werfen.

Diese Gedanken werden in einem ausklappbaren Künstlerbuch, das die Ausstellung begleitet, weiter vertieft und in Form eines Gesprächs dargestellt. Das Gespräch, das vor zwei Jahren begann und bis zur Veröffentlichung entwickelt wurde, wird zu einem Text erweitert, aus dem das eigentliche Ausstellungskonzept hervorgegangen ist. Mit anderen Worten: Das Buch ist eine Erweiterung des Ausstellungsraums, und umgekehrt. Das Gespräch fügt die verschiedenen Notizbücher, aus denen das Buch besteht, zusammen. Ergänzt durch die Bilder der Ausstellungsarbeiten entsteht ein symmetrischer Dialog zwischen Wort und Bild.

Formal fungiert der Faden aus echter Kohle im realen Raum als narrativer Leitfaden zwischen der Veröffentlichung des Künstlerbuchs, der Intervention am Galeriefenster und den im Raum ausgestellten Arbeiten, die in Form von Malerei, Video, Fotografie, Audio und Installation auf die beiden zentralen Ausstellungsthemen Bezug nehmen: Botanik und Mineralogie. Ergänzt wird dies durch öffentliche Aktionen, die während der Dauer der Ausstellung stattfinden werden.

Ein Ort mit offenen Fenstern symbolisiert die Präsenz von Künstlern, die bereit sind, unabhängige, intelligente Fragen zu stellen. Sie fordern die vorherrschenden Normen heraus und stellen die akzeptierten Regeln in Frage, die von den Mächtigen oft mit einem Anstrich von Menschlichkeit umhüllt werden.

Auszug aus dem kuratorischen Text von Emilio Navarro für die Ausstellung von Pilar Millán im einBuch.haus, Berlin, Juni 2024.

Pilar Millán

Pilar Millán ist eine in Berlin lebende bildende Künstlerin, die 2003 ihr Fine Arts and Master of Arts in Painting an der Universität von Sevilla abschloss. In ihren multidisziplinären Projekten untersucht sie soziale, kulturelle und politische Grenzen und deren Folgen, indem sie historische Erinnerungen und Mythen mit der heutigen Realität in Beziehung setzt. Ihre Projekte werden als Installationen präsentiert, die verschiedene Techniken kombinieren, um Räume zu schaffen, die tief in verschiedene Schichten historischer Erzählungen führen.

www.pilarmillan.com

 

einBuch #34

Kohlefaden (hilo de carbón)
Pilar Millán, 2024

Künstlerbox-Edition
Box: 167 x 234 x 36 mm, Karton und schwarzes Papier, handschriftlich signiert
Auflage von 45 Exemplaren

1) Künstlerbuch KOHLEFADEN. die Unterhaltung - la conversación - the conversation von Pilar Millán 
207 x 160mm. 80 Seiten; Englisch & Spanisch
CEinband: Neobond 130 g/m2 / Hefte: Freelife Vellum 120 g/m2, Fedrigoni / Transparentes Zeichenpapier 90 g/m2/
Bindung: Gewachstes Garn
Druck: UV Inks. Greenguard Gold Certificated Inks
Nummerierte Auflage: 6-50/50

2) Deutsche Übersetzung des Künstlerbuchs
207 mm x 160 mm. 40 Seiten; Deutsch
Einband: Orange gewachstes Garn

Sonderausgabe der Künstlerbox

Handgefertigte Box mit Aufhänger für Kunstdrucke
205mm x 190mm, Sirio Ultra Black Fedrigoni 680 g/m2. Kohlefaden 10 mm.
Zwei gedruckte Texte: 1) Künstlerbuch 2) Informationen zum Kunstdruck
Druck: UV Inks. Greenguard Gold Certificated Inks
Limitierte Auflage von 5

1) Künstlerbuch in EN/SP und DE (siehe oben)

2) Kunstdruck
Pilar Millán, Leyenda Negra I-VIII (Black Legend I-VIII) serie, 2022
268 mm x 186 mm, Fine Art Prints, Gerahmt
Digitaldruck auf Hahnemüller Museumsradierung 350 gr
Druck: Max-Color, Digitale Medienproduktion, Berlin
Nummerierte Auflage von 1/5

„Basierend auf den Bildern der botanischen Zeichnungen, die in der von Mutis gegründeten Schule angefertigt wurden, präsentiert Pilar eine beeindruckende Serie von schwarzen Tuschearbeiten auf Papier und eine Installation aus hydraulischen Zementfliesen, die auf die mögliche Existenz der verschiedenen Lesarten der Geschichte verweisen, die uns die Künstlerin vorschlägt. Es ist die offizielle Version, die von den Machthabern geförderte, die versteckt, bedeckt oder mit einem undurchsichtigen Schwarz befleckt ist, das in verschiedenen Materialitäten Gestalt annimmt, die andere Version, die darum kämpft, das Licht zu sehen.

*Fragment des Kuratorentextes von Emilio Navarro für die Ausstellung Die Symmetrie der Begegnungen, Sept. - Okt. 2021. Villanueva-Pavillon, Real Jardín Botánico (RJB-CSIC), Madrid

Share:

Older Exhibition All Exhibitions

einBuch.haus

Florastraße 61, 13187 Berlin

Get the direction

Book Presentation / Buchvorstellung

Book launch, presentation and performance

More Info