Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jae Kyung Kim, einBuch.haus, Florastraße 61, 13187 Berlin, Germany, Phone.: 03039361777, e-mail: info@einbuch.haus. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Hosting
3.1 Shopify
For the hosting of our website and the display of the page content, we use the system of the following provider: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland
Data is also transferred to: Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada
All data collected on our website is processed on the provider's servers. We have concluded an order processing agreement with the provider, ensuring the protection of our site visitors' data and prohibiting unauthorised disclosure to third parties.
In case of data transfer to Canada, an adequate level of data protection is guaranteed by an adequacy decision of the European Commission.
3.2 Cloudflare
We use a content delivery network offered by the following provider: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA
This service enables us to deliver large media files such as graphics, page content or scripts faster via a network of regionally distributed servers. The processing is carried out to protect our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR. We have concluded an order processing agreement with the provider, ensuring the protection of our site visitors' data and prohibiting unauthorised disclosure to third parties.
For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1 Shopify Inbox
This website uses a live chat system offered by the following provider: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland
Data can also be transmitted to: Shopify Inc.,150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada
The processing of personal data transmitted via chat is carried out either in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR, to the extent necessary for the initiation or execution of the contract, or in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on our legitimate interest in the effective support of our site visitors. Unless otherwise required by law, your data transmitted will be deleted once the relevant facts have been conclusively clarified. Furthermore, additional information may be collected and evaluated by means of cookies for the purpose of creating pseudonymised user profiles.
However, this information will not be used to identify you personally and will not be merged with other data records. To the extent this information has a personal reference, the processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on our legitimate interest in the statistical analysis of user behaviour for optimisation purposes.
The placing of cookies may be prevented by appropriate browser settings. However, the functionality of our website may be restricted in such a case. You may object to the collection and storage of data for the purpose of creating a pseudonymised user profile at any time with effect for the future.
We have concluded an order processing agreement with the provider, ensuring the protection of our site visitors' data and prohibiting unauthorised disclosure to third parties.
In case of data transfer to the provider's location in Canada, an adequate level of data protection is guaranteed by an adequacy decision of the European Commission.
5.2 Shopify Inbox
This website uses a live chat system offered by the following provider: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland
Data can also be transmitted to: Shopify Inc.,150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada
The processing of personal data transmitted via chat is carried out either in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR, to the extent necessary for the initiation or execution of the contract, or in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on our legitimate interest in the effective support of our site visitors. Unless otherwise required by law, your data transmitted will be deleted once the relevant facts have been conclusively clarified. Furthermore, additional information may be collected and evaluated by means of cookies for the purpose of creating pseudonymised user profiles.
However, this information will not be used to identify you personally and will not be merged with other data records. To the extent this information has a personal reference, the processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on our legitimate interest in the statistical analysis of user behaviour for optimisation purposes.
The placing of cookies may be prevented by appropriate browser settings. However, the functionality of our website may be restricted in such a case. You may object to the collection and storage of data for the purpose of creating a pseudonymised user profile at any time with effect for the future.
We have concluded an order processing agreement with the provider, ensuring the protection of our site visitors' data and prohibiting unauthorised disclosure to third parties.
In case of data transfer to the provider's location in Canada, an adequate level of data protection is guaranteed by an adequacy decision of the European Commission.
5.3 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 MailChimp
Our e-mail newsletters are sent via this provider: The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA
On the basis of our legitimate interest in effective and user-friendly newsletter marketing, we pass on the data you provided when registering for the newsletter to this provider in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR so that they can send the newsletter on our behalf.
Subject to your express consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR, the provider also carries out a statistical analysis of the success of newsletter campaigns by means of web beacons or tracking pixels in the emails sent, which can measure opening rates and specific interactions with the newsletter content. In the process, end device information (e.g. time of page view, IP address, browser type and operating system) is also collected and analysed, but not combined with other data records.
You can revoke your consent to newsletter tracking at any time with effect for the future.
We have concluded an order processing agreement with the provider, which safeguards the data of our website visitors and prohibits a transfer to third parties.
7.3 Warenkorb-Erinnerungen per E-Mail
Im Falle des Abbruchs Ihres Einkaufs bei uns vor Abschluss der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, per E-Mail einmalig an den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs erinnert zu werden.
Pflichtangabe für die Übersendung dieser Erinnerung ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie eine Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre diesbezügliche Einwilligung bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Versendung einer Warenkorb-Erinnerung. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können die Warenkorb-Erinnerungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
8.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Transportdienstleister
- DHL
We use the following provider as transport service provider: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Germany
We pass on your e-mail address and/or telephone number to the provider in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR prior to delivery of the goods for the purpose of coordinating a delivery date or for delivery notification, if you have given your express consent in the ordering process. Otherwise, we will only pass on the name of the recipient and the delivery address to the supplier for the purpose of delivery in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. The transmission only takes place to the extent necessary for the delivery of the goods. In this case, prior coordination of the delivery date with the supplier or the delivery announcement is not possible.
The consent can be revoked at any time with effect for the future vis-à-vis the responsible person named above or vis-à-vis the provider.
8.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- Apple Pay
If you choose the payment method "Apple Pay" of Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland, the payment processing is carried out via the "Apple Pay" function of your terminal device operated with iOS, watchOS or macOS by debiting a payment card deposited with "Apple Pay". Apple Pay uses security features built into the hardware and software of your device to protect your transactions. In order to release a payment, it is therefore necessary to enter a code previously defined by you and to verify it using the "Face ID" or "Touch ID" function of your terminal.
For the purpose of payment processing, your information provided during the ordering process, along with information about your order, will be transmitted to Apple in encrypted form. Apple then encrypts this data again with a developer-specific key before the data is transmitted to the payment service provider of the payment card stored in Apple Pay for payment processing. The encryption ensures that only the website from which the purchase was made can access the payment information. After the payment is made, Apple sends your device account number and a transaction-specific dynamic security code to the originating website to confirm the payment.
If personal data is processed in the described transmissions, the processing is carried out exclusively for the purpose of payment processing in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR.
Apple retains anonymised transaction data, including the approximate amount of the purchase, the approximate date and time and whether the transaction was completed successfully. Anonymisation completely excludes any personal reference. Apple uses the anonymised data to improve Apple Pay and other Apple products and services.
When you use Apple Pay on iPhone or the Apple Watch to complete a purchase made through Safari on Mac, the Mac and the authorization device communicate through an encrypted channel on Apple's servers. Apple does not process or store this information in any format that can identify you personally. You can disable the ability to use Apple Pay on your Mac in your iPhone preferences. Go to "Wallet & Apple Pay" and disable "Allow payments on Mac".
For more information about Apple Pay privacy, please visit the following web address: https://support.apple.com
- Paypal
Online payment methods from the following provider are available on this website: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
If you select a payment method of the provider for which you make an advance payment, your payment data provided during the ordering process (including name, address, bank and payment card information, currency and transaction number) as well as information about the content of your order will be passed on to the provider in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. In this case, your data will only be passed on for the purpose of processing payment with the provider and only to the extent necessary for this purpose.
When selecting a payment method of the provider with which the provider makes advance payments, you will also be asked to provide certain personal data (first name and surname, street, house number, postcode, city, date of birth, e-mail address, telephone number, if applicable data on alternative means of payment) during the ordering process.
In order to safeguard our legitimate interest in determining the solvency of our customers, this data is passed on to the provider by us for the purpose of a credit check in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. On the basis of the personal data provided by you as well as further data (such as shopping cart, invoice total, order history, payment history), the provider checks whether the payment option selected by you can be granted with regard to payment and/or bad debt risks.
The credit report may contain probability values (so-called score values). Insofar as score values are included in the result of the credit report, they have their basis in a scientifically recognised mathematical-statistical procedure. The calculation of the score values includes, but is not limited to, address data.
You can object to this processing of your data at any time by sending a message to us or to the provider. However, the provider may still be entitled to process your personal data if this is necessary for the contractual processing of payments.
- Shopify Payments
Online payment methods from the following provider are available on this website: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland
If you select a payment method of the provider for which you make an advance payment (e.g. credit card payment), your payment data provided during the ordering process (including name, address, bank and payment card information, currency and transaction number) as well as information about the content of your order will be passed on to the provider in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. In this case, your data will only be passed on for the purpose of processing payment with the provider and only to the extent necessary for this purpose.
9) Webanalysedienste
9.1 Google Analytics 4
This website uses Google Analytics 4, a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"), which can be used to analyze the use of websites.
When using Google Analytics 4, so-called "cookies" are used as standard. Cookies are text files that are stored on your terminal device and enable an analysis of your use of a website. The information collected by cookies about your use of the website (including the IP address transmitted by your terminal device, shortened by the last digits, see below) is usually transmitted to a Google server and stored and processed there. This may also result in the transmission of information to the servers of Google LLC, a company based in the USA, where the information is further processed.
When using Google Analytics 4, the IP address transmitted by your terminal device when you use the website is always collected and processed by default and automatically only in an anonymized manner, so that a direct personal reference of the collected information is excluded. This automatic anonymization is carried out by shortening the IP address transmitted by your terminal device by Google within member states of the European Union (EU) or other contracting states of the Agreement on the European Economic Area (EEA) by the last digits.
On our behalf, Google uses this and other information to evaluate your use of the website, to compile reports (reports) on your website activities or your usage behavior and to provide us with other services related to your website usage and internet usage. In this context, the IP address transmitted and shortened by your terminal device within the scope of Google Analytics 4 will not be merged with other data from Google. The data collected in the context of the use of Google Analytics 4 will be retained for 2 months and then deleted.
Google Analytics 4 also enables the creation of statistics with statements about age, gender and interests of website users on the basis of an evaluation of interest-based advertising and with the involvement of third-party information via a special function, the so-called "demographic characteristics". This makes it possible to determine and distinguish between groups of website users for the purpose of targeting marketing measures. However, data collected via the "demographic characteristics" cannot be assigned to a specific person and thus not to you personally. This data collected via the "demographic characteristics" function is retained for two months and then deleted.
All processing described above, in particular the setting of Google Analytics cookies for the storage and reading of information on the terminal device used by you for the use of the website, will only take place if you have given us your express consent for this in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR. Without your consent, Google Analytics 4 will not be used during your use of the website.
You can revoke your consent once given at any time with effect for the future. To exercise your revocation, please deactivate this service via the "Cookie Consent Tool" provided on the website.
Google Signals
On this website, the "Google Signals" service can also be used as an extension of Google Analytics 4. With Google Signals, cross-device reports can be created by Google (so-called "cross-device tracking"). If you have activated "personalised ads" in your Google account settings and you have linked your internet-enabled devices to your Google account, Google can analyse user behaviour across devices and create database models based on this, provided you have given your consent to the use of Google Analytics in accordance with Art. 6 Para. 1 letter a GDPR (see above). The logins and device types of all page visitors who were logged into a Google account and performed a conversion are taken into account. The data shows, among other things, on which device you first clicked on an ad and on which device the associated conversion took place. Insofar as Google Signals is used, we do not receive any personal data from Google, but only statistics compiled on the basis of Google Signals. You have the option of deactivating the "personalised ads" function in the settings of your Google account and thus turning off the cross-device analysis. To do this, follow the instructions on this page: https://support.google.com
Further information can be found here: https://support.google.com
User IDs
As an extension of Google Analytics 4, the "UserIDs" function can also be used on this website. By assigning individual UserIDs, we can have Google create cross-device reports (so-called "cross-device tracking"). This means that your usage behaviour can also be analysed across devices if you have given your corresponding consent to the use of Google Analytics in accordance with Art. 6 Para. 1 letter a GDPR, if you have set up a personal account by registering on this website and are logged into your personal account on different end devices with your relevant login data. The data collected in this way shows, among other things, on which end device you clicked on an ad for the first time and on which end device the relevant conversion took place.
We have concluded a so-called data processing agreement with Google for our use of Google Analytics 4, by which Google is obliged to protect the data of our website users and not to pass it on to third parties.
For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.
Further legal information on Google Analytics 4 can be found here: https://policies.google.com
Details on the processing triggered by Google Analytics 4 and Google's handling of data from websites can be found here: https://policies.google.com
9.2 This website uses the "Google Tag Manager", a service of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (hereinafter: "Google").
The Google Tag Manager provides a technical basis for bundling various web applications, including tracking and analysis services, and for calibrating, controlling and attaching conditions to them via a uniform user interface.
Google Tag Manager itself does not store any information on user end devices or read them. The service also does not perform any independent data analyses.
However, the Google Tag Manager transmits your IP address to Google when you visit a page and may store it there. Also a transmission to servers of Google LLC in the USA is possible.
All processing described above, in particular the reading or saving of information on the end device used, is only carried out if you have given us your express consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service in the "cookie consent tool" provided on the website.
We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors' data and prohibits unauthorised disclosure to third parties.
Further information on Google's privacy standards can be found here: https://business.safety.google
For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.
10) Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung
Meta Pixel
Within our online offering, we use the "Meta Pixel" service of the following provider: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Ireland ("Meta")
If a user clicks on an advert placed by us on Facebook and/or Instagram, "Meta Pixel" is used to add a parameter to the URL of our linked page. This URL parameter is then entered into the user's browser after redirection by a cookie that our linked page sets itself.
This makes it possible for Meta to determine the visitors to our online offering as a target group for the display of adverts. Accordingly, we use the service to display the Facebook and/or Instagram ads placed by us only to those users who have also shown an interest in our online offering or who have certain characteristics (e.g. interests in certain topics or products determined on the basis of the websites visited), which we transmit to Meta (so-called "custom audiences").
On the other hand, the "Meta Pixel" can be used to track whether users have been redirected to our website after clicking on an advert and what actions they take there (so-called "conversion tracking").
The data collected is anonymous to us and therefore does not allow us to draw any conclusions about the identity of users. However, the data is stored and processed by Meta so that a connection to the respective user profile is possible and Meta can use the data for its own advertising purposes.
All processing described above, in particular the setting of cookies for reading information on the terminal device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service in the "cookie consent tool" provided on the website.
We have concluded an order processing contract with the provider, which ensures the protection of the data of our website visitors and prohibits unauthorised disclosure to third parties.
The information generated by Meta is usually transferred to a Meta server and stored there; in this context, it may also be transferred to servers of Meta Platforms Inc. in the USA.
For data transfers to the USA, the provider has joined the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.
11) Seitenfunktionalitäten
11.1 Vimeo
This website uses plugins to display and play videos from the following provider: Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA
When you call up a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the provider's servers to load the plugin. This involves certain information, including your IP address, being transmitted to the provider.
If the playback of embedded videos is started via the plugin, the provider also uses cookies to collect information about user behavior, to create playback statistics and to prevent abusive behavior.
If you are logged into a user account maintained by the provider during your visit to the site, your data will be directly assigned to your account when you click on a video. If you do not wish to have your data assigned to your account, you must log out before clicking on the play button.
All the above-mentioned processing, in particular the setting of cookies for reading out information on the end device used, only takes place if you have given us your express consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service via the "cookie consent tool" provided on the website.
For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.
11.2 YouTube Videos
This website uses plugins to display and play videos from the following provider: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Ireland
Data may also be transmitted to: Google LLC., USA.
When you call up a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the provider's servers to load the plugin. This involves certain information, including your IP address, being transmitted to the provider.
If the playback of embedded videos is started via the plugin, the provider also uses cookies to collect information about user behavior, to create playback statistics and to prevent abusive behavior.
If you are logged into a user account maintained by the provider during your visit to the site, your data will be directly assigned to your account when you click on a video. If you do not wish to have your data assigned to your account, you must log out before clicking on the play button.
All the above-mentioned processing, in particular the setting of cookies for reading out information on the end device used, only takes place if you have given us your express consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service via the "cookie consent tool" provided on the website.
For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.
12) Tools und Sonstiges
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
13) Rechte des Betroffenen
13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
14) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.